Connected as guest
Quick search all music
Look for artists, albums, and tracks on the site.
From $9.90
05:48:08
Audio Quality
Select your favorite audio quality such as Hi-Res, Lossless or High Quality.
Audio Extension
Select extension based on previous Audio Quality
aac
mp3
mp4
m4a
oga
ogg
opus
wma
aiff
flac
wav
wv
Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Title
Pop.
Time
Vorwort
00:30
Einleitung
2. Grundlegende Wirtschaftstheorien
2.1. Adam Smith - der Begründer des Wirtschaftsliberalismus
2.2. Karl Marx Kapitalismuskritik
2.3. John Maynard Keynes: die Steuerung des Kapitalismus
2.4. Idealtypen der Wirtschaftstheorie
2.5. Ökonomie heute
3. Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen
3.1. Kapitalismus und Demokratie
3.2. Koordinierter und unkoordinierter Kapitalismus
3.3. Neue Rahmenbedingungen in der Globalisierung
4. Wirtschaftspolitische Orientierungen der Sozialen Demokratie
4.1. Grundwerte
4.2. Grundrechte
4.3. Wirtschaftspolitische Prinzipien
4.4. Exkurs: Qualitatives Wachstum messen
5. Ein Vergleich der wirtschaftlichen Programmatik der Parteien
5.1. Hamburger Programm - Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
5.2. Grundsätze für Deutschland - das Programm der CDU
5.3. Die Zukunft ist grün - Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen
5.4. Wiesbadener Grundsätze der FDP
5.5. Die programmatischen Eckpunkte der Partei Die Linke
5.6. Bewertung der Programme nach den Zielen der Sozialen Demokratie
6. Wirtschaftsordnungen: Ländermodelle
6.1. USA
6.2. Großbritannien
6.3. Deutschland
6.4. Japan
6.5. Schweden
7. Konkrete Wirtschaftspolitiken: Praxisbeispiele
7.1. Ökologische Industriepolitik: Wachstumspolitik für eine nachhaltige Zukunft
7.2. Haushaltspolitik: was wir Deutschland schulden
7.3. Risiken und Chancen der Privatisierung
7.4. Gute Arbeit und Mitbestimmung: die Politik guter Arbeit
7.5. Die Debatte über Mindestlöhne
8. Weiterdenken
by Friedrich Ebert Stiftung
CD Quality (Lossless)
16bit / 44.1 kHz
Stereo
Lossless: FLAC, M4A, WAV, WV, AIFF
Lossy: AAC, MP3, M4A, MP4, OGA, OGG, OPUS, WMA