Es gibt hierzulande wahrlich genug Paradebeispiele für Bands, die sich jahrelang die Finger wund spielten, über Dörfer tingelten, dabei einen eigenen Charakter entwickelten und dann irgendwann – narkotisiert von der Industrie – einfach alles über Bord warfen. Plötzlich wurde der Proberaum geteilt: Auf der einen Seite kämpfte seit Jahren auf Hochtouren laufendes Equipment plötzlich um jeden Zentimeter Platz, auf der anderen Seite enstanden Vitrinen und Regale. Herzlich Willkommen, all ihr goldenen Schallplatten, Awards und Red-Carpet-Fotos. Ruhm statt Kunst, der Preis, den das Labelmonster forderte, war hoch.
Auch die vier Eifel-Rocker von Jupiter Jones standen vor zwei Jahren an jenem Scheideweg. "Schuld" daran war der Erfolg der Single "Still", der plötzlich alles rund um die Band ziemlich laut werden ließ. Dieser Tage stellt sich nun für viele Fans der Combo die bange Frage: Was hat das Monster von all der Herrlichkeit des Ursprungs noch übrig gelassen? Die Antwort lautet: Alles.
Mit einem fetten Wir-bleiben-wie-wir-sind-Button auf der Stirn verbinden Jupiter Jones auch anno 2013 intelligente Alltags-Poesie mit ausgefeiltem Indierock der Güteklasse A. Abermals kämpfen sich die Verantwortlichen durch die wirklich wichtigen Fragen des Lebens und gehen dabei den Weg des größten Widerstands. Allein der Titel der ersten Single "Rennen + Stolpern" fasst das perfekt zusammen.
In punkto Musik gibt es ebenfalls nichts zu meckern – ganz im Gegenteil. Hier grinst der dreckige Punkrocker ("Denn Sie Wissen, Was Sie Tun") genauso über beide Backen wie der Freund schunkelnder Gitarrenpop-Klänge ("4-9-6 Millionen", "Treppenwitz", "Zuckerwasser").
Vielfalt und Offenheit war den Mannen um Sänger Nicholas Müller schon immer wichtig. Daran hat sich auch nichts geändert. Die Westdeutschen tanzen wie kaum eine zweite einheimische Band auf unterschiedlichsten Rock-Pop-Hochzeiten, ohne dabei Verwirrung zu stiften. Alles hat Hand und Fuß – egal, ob der Vierer zwischen Bruce Springsteen und Gaslight Anthem parkend Arena-Luft schnuppert ("Anderthalb Sommer", "Glücklich (Wir Müssen Üben)"), oder lieblich, die Akustischen zupfend, am Lagerfeuer chillt ("Hunderttausend Typen Wach"). Jupiter Jones haben den vor zwei Jahren erfahrenen Über-Nacht-Erfolg bestens verdaut und beweisen allen Zweiflern, dass man auch mit reichlich Brimborium im Rücken noch erdig abliefern kann.
© Laut