Es ist nahezu unmöglich, von dieser berühmten Fassung der Cavalleria Rusticana unberührt zu bleiben, die Karajan in den 1960er Jahren auf dem Höhepunkt seiner Kunst sowie in einer von den Göttern der Opernkunst gesegneten Zeit mit den damals größten Sängern aufgenommen hat. Karajan dirigiert Mascagni auf eine Art, die ihn als ein Genie wie Mozart oder Verdi erscheinen lässt. Unter seiner Leitung erklingt das Mailänder Orchestra del Teatro alla Scala in einer Berliner Opulenz und mit der hohen Kunst des weichen Legato. Der Hörer kann das herrliche Timbre von Carlo Bergonzi, seinen charmanten Akzent, und vor allem die tragische, poetische und leidenschaftliche Intensität bewundern, mit der er die Rolle des Turridu verkörpert. Mit seiner Ausstrahlung und seiner strahlenden Stimme überragt er seine Partner, trotz der starken Bühnenpräsenz und der voluminösen Stimme der Fiorenza Cossotto, bei weitem. Dank der ausgezeichneten Stereotechnik sind Stimmen und Orchester perfekt ausbalanciert. Die hervorragende Klangqualität trägt somit wesentlich zum Hörgenuss dieser sehr bekannten und berühmten Aufnahme bei. Ein solcher „Klassiker“ wird niemals alt. © François Hudry/Qobuz
Fiorenza Cossotto, Mezzosoprano - Adriane Martino, Mezzosoprano - Maria Gracia Allegri, Kontra-Alt - Carlo Bergonzi, Tenor - Gian Giacomo Guelfi, Bariton - Chor & Orchester des Teatro alla Scala in Mailand - Herbert von Karajan, musikalische Leitung